- mehrsprachige Benutzerf�hrung, maximal neun Sprachen
(bei Benutzereingaben, Bildschirmausgaben und Befehlen)
- frei definierbare Befehle (Wortsteuerung)
- Multi-User und Multi-Port (mehrere Benutzer gleichzeitig)
- Unterst�tzung multi-serieller Schnittstellen- und ISDN-Karten
- Datei-�bertragungs-Protokolle:
X-Modem, X-Modem CRC und X-Modem 1K („YModem``);
au�erdem Z-Modem–Support mit xprzmodem.library
- Befehle, Dateinamen, Boards, Files etc. k�nnen abgek�rzt werden
- zus�tzlich AmigaDOS–Pattern-Matching bei diversen Befehlen
- Online-Hilfe in der Mailbox f�r alle Befehle
(�hnlich UNIX-Befehl „man``)
- Online-Games m�glich („Greed`` bereits built-in,
„Sokoban`` und „Global War`` extern erh�ltlich)
- extrem schneller Fullscreen-Editor
(ben�tigt gute VT100- bzw. VT102-Emulation)
- komfortable Fullscreen-Eingabemasken
(zum Editieren von Benutzerdaten etc.)
- ANSI-Support auch f�r Benutzer
(d.h. Farben, Fettdruck, Unterstreichen etc.)
- diverse sog. User-Variablen, die sich auf den aktuellen User beziehen
- umfangreiches, themen-bezogenes Message- und File-System
(einfach zu bedienen durch Men�steuerung)
- pers�nlicher „Newstree`` f�r jeden Benutzer erm�glicht
individuelles Anzeigen neuer Daten (Messages, Files)
seit letztem Zugriff
- Wartung kann auch komplett von au�erhalb (extern) erfolgen
(einerseits durch die simulierte Shell-Ebene mit direktem Zugriff auf
angeschlossene Peripherie, andererseits durch diverse Befehle zum
Editieren von Texten, Rubriken, Benutzern mittels leicht bedienbarer
Fullscreen-Eingabemasken)
- fast alle Parameter und Texte frei vom System-Betreiber editierbar,
dadurch sieht nicht jedes System aus wie das andere
- Bildschirm-Modus (Display-Mode) frei einstellbar
- Gr��e des Bildschirms frei einstellbar
- gew�nschte Fonts frei einstellbar
- Binary-Mails, d.h. Programme mit X/Z-Modem per Mail verschicken
- Auflisten des Inhalts von Archiven online in der Mailbox
- Ausgabe von CRC-Pr�fsummen online in der Mailbox
- automatischer, frei konfigurierbarer Datei-Test (File Check)
(leicht erweiterbar)
- „Moderated Groups``, d.h. ein bestimmter Verwalter (Owner) mu�
alle gesendeten Dateien erst per Hand freigeben, bevor die Benutzer
darauf zugreifen k�nnen
- Unterst�tzung der Cursor-Tasten bei allen Eingaben
- Unterst�tzung deutscher Umlaute f�r alle g�ngigen Rechnertypen
(auch f�r Laien leicht konfigurierbar)
- spezieller Text-Transfer-Modus, der Texte nach dem Upload bzw.
Download mit X/Z-Modem automatisch gem�� der eingestellten
Umlaute wandelt
- Batch-Download
- Batch-Upload
- einfache Einbindung von CD-ROMs und beliebigen anderen Datentr�gern
- Fullscreen-Chat beim Sysop-Call
(heimlicher Mitschnitt in eine Datei m�glich)
- Fullscreen-Chat f�r mehrere Benutzer gleichzeitig
(Anzahl nur durch Bildschirmgr��e beschr�nkt)
- zeilenorientierter (IRC-�hnlicher) Multi-User-Chat
(unbegrenzt Teilnehmer)
- Anschlu�m�glichkeit an UUCP-f�hige Netze
(UseNet, Z-Netz, MausNet, FidoNet usw.)
- unterst�tzt AmigaOS 2.0 (und h�her)
- ...und andere nette Dinge, die wir aus Platzgr�nden nicht alle
erw�hnen k�nnen :-)